Das Integration Center Konzept ist ein auf die Baseline Methodik aufsetzendes Betriebsmodell für Integration und ein Organisationsmodell für Integration Competence Center. Der allgemeine Verlauf des Integrationsfokus bei größeren Unternehmensstrukturen führt häufig zu weitergehenden Herausforderungen. Hier wird das Management einer internen Integrationsdienstleistung relevant.
Eine Organisationseinheit wird benötigt, welche die zentrale Bereitstellung aller Integrationsbelange auf Basis der bestehenden Technologie und Methodik für in- und externe Kunden im Konzern abdeckt. Zum Beispiel für einzelne Projekte und Applikationsentwicklungsabteilungen, welche die unterschiedlisten Bedarfe im Bereich der Integration haben.

Besteht keine solche Organisation werden verschiedene Herausforderungen nicht adäquat beantwortet, wie zum Beispiel:
- Single point of contact
- unvollständige und inkonsistente Dokumentation
- kein angepasstes Modell für innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- kein dedizierter Fokus
- keine Methoden und Werkzeuge
- keine einheitlichen Konzepte und Terminologien
- keine einheitliche Sicht auf geschäftskritische Informationen
- Mangel an Steuerung und Führung – kein Regelwerk – zu viele individuelle Initiativen
- Hohe Einzelkosten
- Integrationsentwicklungen und – Investitionen werden auf Abteilungsebene gefällt, wobei unternehmensweite Entscheidungen beeinflusst werden
- Spaghetti-Integrationen von Legacysystemen sind als “monolithische Silos flexibel wie Gussbeton” und erlauben keine flexible IT Unterstützung von sich ändernden Geschäftsprozessen
- Mangel an Agilität in der internen IT Dienstleistung
- Unverständnis von integrations- fachfremden Beteiligten behindert Nutzung der Vorteile der Business Integration
- fehlende Kenntnisse und Fähigkeiten bei Applikationsentwicklern in neuen Integrationstechnologien
- Mangel an Wiederverwendbarkeit von Legacyapplikationen (Host/Mainframe)
- Schwierigkeiten bei der Unterstützung unterschiedlicher Integrationsansätze
Durch das Baseline Integration Center werden all diese Probleme und Herausforderungen entsprechend beantwortet, so dass in Folge eine zentrale Einheit entsteht, welche diese Mangelsituationen gar nicht erst aufkommen lässt.
![]() |
Identifying business needs Internal Marketing Customer Care Publications Intranet Develop Business Offering |
![]() |
Surveillance (test, QA, prod) Support (test, QA, prod) Maintenance (test, QA, prod) Deployment (QA, prod) |
Architecture – Software – Hardware – Network Methodology – Integration Policy – Naming Conventions – Concept Model – Document Templates – Education/Training Integration Request Approval |
|
![]() |
Develop Integrations Design Integrations Owns the Development Process Supplies Project Management Deploys integrations – in Build and Test environment Write Integration Request |
![]() |