
Welche Faktoren schwächen das Unternehmen?
Ineffizienz & Verschwendung
- Hohe Betriebskosten durch freie Kapazitäten und/oder schlechte Asset Auslastung
- Schlechte Service Levels durch ineffiziente Ressourcenzuteilung, zum Beispiel bei Schichtplänen/Personaleinsatzplänen
Supply Chain Optimierung
- Hohe Inventarkosten durch Überschüsse, Überalterung oder schlechte Allokation
- Hohe Fulfillment Kosten durch Supply Chain Komplexität und ineffizientes Distributionsnetzwerk
Schlechte Entscheidungshilfen
- Schwierigkeiten bei der Analyse von Datenvolumen, Variablen oder Auflagen
- Damit verbunden ist ein hohes Risiko beim Treffen von komplexen Entscheidungen und dem Einsatz limitierter Ressourcen
- Schnelle Änderungen im Geschäftsbetrieb erfordern einen hohen zeitlichen Aufwand
Lösungen und Risikominimierung
Mit der Optimierung von Unternehmensabläufen werden nicht nur Risiken minimiert, sondern zusätzlich auch die Wirtschaftlichkeit erhöht.
- Umfassende Projektzeitplanung verbessert die Betriebseffizienz und senkt Produktions- und Logistikkosten
- Effektives Abwägen in komplexen und dynamischen Supply Chain-Umgebungen verbessert den Kundenservice
- Ein Maximieren der Auslastung reduziert Betriebskosten
- “Was-wäre-wenn” Szenario-Analysen prüfen mögliche Vorgehensweisen und minimieren damit Risiken beim Treffen komplexer Entscheidungen
- Zusammenführen von Verkaufs- und Nachfragevorhersagen mit Supply Chain- und Produktionsplänen maximiert das Leistungsvolumen
Vorteile, die durch Optimierung erzielt werden:
- Kostensenkung
- Zeiteinsparung
- Risikominimierung
Business Analytics schafft weitreichende Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen erarbeiten wir, mit welchen Produkten Sie Ihre Unternehmensziele besser erreichen oder sogar übertreffen können.