Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)

Process Mining

Prozesse modellieren & optimieren – auf Grundlage von Daten

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren. Für das Business Process Management kommen klassisch zwei Werkzeuge zum Einsatz: Eines für die Darstellung und eines für die Automatisierung von Prozessen. Process Mining eignet sich hervorragend als drittes Werkzeug, um tieferliegenden Problemen von Prozessen auf den Grund zu gehen – vorausgesetzt die Datenlage stimmt. Analyse und Prozesse werden zusammengeführt und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Wie sieht Process Mining konkret aus?

Wie sieht das konkret aus?

Der Prozess wurde bestimmt, die einzelnen Schritte festlegt und kommuniziert. Was in der Theorie geradlinig und strukturiert scheint, zeichnet in der Praxis oftmals ein ganz anderes Bild: Die Kolleginnen und Kollegen hadern an der ein oder anderen Stelle mit fehlenden Informationen, brauchen bei der Ausführung mehr Zeit als erwartet, fügen einen weiteren Schritt hinzu, oder überspringen gar einen vorgesehenen Schritt vollkommen.

Realdaten als Grundlage von Process Mining

Process Mining ist nur so gut, wie die Daten, mit denen die Software gespeist wird – Realdaten sind für den Erfolg unabdingbar. Im Falle von End-to-End-Prozessen speichert das Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) für jeden Schritt Metadaten und Zeitstempel ab. Aufgabe von Process Mining ist es nun, anhand der Logfiles den Prozess zu rekonstruieren und die einzelnen Prozessschritte mit KPIs zu kennzeichnen. 

Welche Herausforderungen sind zu erwarten?

Wer Process Mining im Rahmen seines Business Process Managements erfolgreich umsetzen will, der sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Die wichtigsten Fallstricke finden Sie hier zusammengefasst:

Analyse von Rohdaten

Das Process Mining-Tool lediglich mit Rohdaten zu versorgen, kann nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Es ist zwingend notwendig, die relevanten Daten vorab zu identifizieren und untereinander zu korrelieren. Darüber hinaus müssen diese korrekt und vollständig sein.

Datenqualität wird nicht automatisiert

Die erwähnte Datenaufbereitung sollte zunächst von Menschenhand erfolgen – langfristig sollte sie aber automatisiert werden. Hierfür kommen sowohl klassische Data-Warehouse-Ansätze oder neue Konzepte wie Data Lakes, Data Marts oder Data Vaults in Frage.

Fokus auf IT-gestützten Prozessen

Im Regelfall beschränken sich Process Mining-Tools auf Prozessschritte, die innerhalb eines IT-Systems dokumentiert sind. Zu Prozessen gehört normalerweise aber weit mehr hinzu: Human Interaction Tasks wie beispielsweise das Tätigen eines Anrufs oder der Versand einer Email. Um diese zu berücksichtigen, lohnt es sich, zusätzlich einen Task Mining Agenten einzubinden.

Soll-Prozesse ohne Validierung/Simulation

Hat eine Abteilung einen Soll-Prozess definiert, ist es ratsam, diesen vorab mit Hilfe von Process Mining zu simulieren. So kann geprüft werden, ob dieser auch wie erwartet in der Praxis funktioniert – dies erspart im Zweifelsfall Zeit & Kosten.

Die Experten von X-INTEGRATE bringen fundierte und langjährige Erfahrung im Bereich Process Mining mit. Gerne unterstützten wir Sie in allen Belangen rund um das Thema und helfen Ihnen dabei, die vielfältigen Herausforderungen zu bestreiten.

Unsere Referenzen im Bereich Prozessmanagement

Filter
Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)
Kompetenz 24.09.20

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Sie unterstützt dabei, Prozesse schneller und kostensparender zu gestalten.

Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Headerbild für Business Process Simulation Leistungen
Kompetenz 26.09.20

Business Process Simulation

Business Process Simulation ist ein hervorragendes Instrument, um potentielle Folgen von Prozessveränderungen vorherzusagen und etwaige Risiken zu minimieren.

Zur is report Website
Presse 29.04.20

Fachbeitrag: Process Mining ergänzt die Prozesssteuerung

Welche Rolle Process Mining im Umfeld der softwarebasierten Prozessautomatisierung spielt und worauf bei der Evaluation und Einführung von Process Mining geachtet werden muss beschreibt Wolfgang Schmidt in einem Fachbeitrag des is reports.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.

Dashboard zur Visualisierung von Business Activity Monitoring
Kompetenz 01.09.20

Business Activity Monitoring

Wir von X-INTEGRATE erarbeiten BAM Lösungen, welche es Ihnen ermöglichen Geschäftsprozesse zielgerichteter und schneller steuern zu können – wie versetzen Sie in die Lage agieren zu können.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Wissen

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Predictive Scoring Solution
Lösung

Predictive Scoring Solution

X-INTEGRATE bietet ein Predictive Analytics-Verfahren, mit dem es möglich ist, durch Sensoren an den Maschinen innerhalb der Fertigungsstraßen nicht nur die Qualität der gefertigten Bauteile, sondern auch den Zustand der Werkzeuge innerhalb der Produktionsmaschinen, kontinuierlich zu kontrollieren.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio und X-INTEGRATE

Zusammen mit myInvenio möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, einen weiteren wichtigen Baustein einer vollumfänglichen Digitalisierungsstrategie zu setzen und diese um eine objektive und empirische Tiefendimension zu erweitern.

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio and X-INTEGRATE

Together with myInvenio we support companies to build a comprehensive digitization strategy and expand it by an objective and empirical depth dimension.

Presse 12.10.20

X-INTEGRATE entwickelt OCPI-Backend für E-Mobility-Dienst

Die Welt der E-Mobility hat neue Player hervorgebracht. X-INTEGRATE entwickelte für einen EMSP ein eigenes Backend mit OCPI, über das externe Partner anbinden können.

Presse 16.06.21

Fachbeitrag: Prozessplattform verbindet E-Mobility Aspekte

Die Prozessplattform der X-INTEGRATE bringt Beteiligte im E-Mobility-Business zusammen

Presse 09.09.20

Fachbeitrag: Plattform für E-Mobility Service Provider

Besitzer von Elektroautos haben die Ladeanzeige der Akkus stets im Blick. Geht sie gegen Null, beginnt die Suche nach der nächstgelegenen Ladesäule, um die Fahrt fortzusetzen. Hier kommen Apps zum Einsatz, die den kürzesten Weg zur kostbaren Elektrotankstelle und deren Kapazität zeigen.