Process Mining: Geschäftsprozesse verstehen und verbessern

Die Schwächen des Ist-Zustands aufdecken: Ineffizienzen beim Zusammenspiel von Mitarbeitenden und IT-Systemen durch datengetriebene Einsichten in effiziente Automation verwandeln.

Fast jedes Unternehmen beschäftigt viele Sachbearbeiter:innen für Kundenbestellungen, den Einkauf oder die Pflege von Kunden- und Dienstleister-Konten. Sind die Prozesse dafür optimal eingerichtet? Betrachten wir als Beispiel typische Probleme beim Einkaufsprozess: Angestellte umgehen diesen, um schnell an das gewünschte Produkt zu kommen. Der Dienstweg ist quälend langsam, das Produkt im Webshop nur einen Click entfernt. Das ärgert Einkäufer:innen, die gute Rahmenverträge ausgehandelt haben, die nun nicht mehr ausgeschöpft werden. Mengenrabatte werden nicht mehr erreicht, Budgets werden überschritten. Im Rechnungseingang stöhnen die Sachbearbeiter:innen über die Vielfalt an Rechnungen, Anhängen und Email-Texten. Um die Vorgänge richtig zu verbuchen, müssen sie Dokumente durchlesen, abtippen und aus verschiedenen IT-Systemen zusammensuchen. Eine ermüdende Routinearbeit.

Wäre es nicht besser, wenn sich alle auf ihre Experten-Arbeit konzentrieren könnten? Wurden die Prozesse nicht bereits digitalisiert?

„Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess."

Thorsten Dirks

In diesem Webinar demonstrieren wir:

  • Wie mit Process Mining die Schwächen des Ist-Zustands erkannt werden.
  • Ineffizienzen beim Zusammenspiel von Mitarbeitenden und IT-Systemen werden aufgedeckt.
  • Detaillierte und datengetriebene Einsichten helfen, Prozesse zu verbessern, zu beschleunigen und zu automatisieren.

 

  • Praxisbeispiele für erfolgreiche Prozess-Automatisierungen
  • Demo "IBM Process Mining" als Teil des IBM Automation Portfolios für Prozessautomatisierung

Dr. Hermann Stolle hilft seit mehr als 20 Jahren Kunden und Interessenten innovative und häufig AI-basierte IT-Lösungen zu entwerfen und umzusetzen. Für die Kunden wurden Geschäftsprozesse automatisiert und den Fachbereichen mit Low-Code Umgebungen nahegebracht. Maschinelles Lernen und AI-Konzepte wurden eingesetzt, um Inhalte in Bildern und Dokumenten zu erkennen oder mit IoT-Sensoren Maschinenfehler und Qualitätsprobleme aufzudecken. Für operative und planerische Entscheidungen wurden von ihm Optimierungs-Modelle und -Verfahren entworfen. Seit dem 1. 4. 2022 ist er bei der X-Integrate als Sales Consultant aktiv. 

Hermann Stolle
Sales Consultant X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH

Sven Hapke ist Senior IT Specialist und fungiert als Digital Business Automation Architekt für die Themen Enterprise Content Management (ECM) und andere Automatisierungsthemen in der DACH-Region. Er ist seit 1995 bei IBM und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich ECM und über fünf Jahre im Bereich RPA und Process Mining. Sven arbeitet als Client Technical Professional und unterstützt die IBM Expert Labs bei der Projektabwicklung, sowohl als Programmierer im ECM-Bereich, als RPA- und PM-Berater als auch als Solution Architect. Er agiert als Solution Architect für größere Kunden in Deutschland und ist der Ansprechpartner für Teile des Business Automation Portfolios in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er hat ein Diplom in Informatik von der Universität Bremen.

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Robotic Process Automation hat erstmal nichts mit Robotern zu tun.
Wissen

RPA - Robotic Process Automation

Vor allem die repetitiven Aufgaben mit aufwändigen aber immer ähnlichen oder gar identischen Bearbeitungsprozessen bieten großes Optimierungspotential. Wie kann die Automatisierungslösung RPA dabei helfen?

Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)
Kompetenz 24.09.20

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Sie unterstützt dabei, Prozesse schneller und kostensparender zu gestalten.

Technologie

Automation Anywhere

Automation Anywhere ist weltweit führend im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Mit seinen intelligenten Lösungen unterstützt der Hersteller Unternehmen dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio und X-INTEGRATE

Zusammen mit myInvenio möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, einen weiteren wichtigen Baustein einer vollumfänglichen Digitalisierungsstrategie zu setzen und diese um eine objektive und empirische Tiefendimension zu erweitern.

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio and X-INTEGRATE

Together with myInvenio we support companies to build a comprehensive digitization strategy and expand it by an objective and empirical depth dimension.

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Zur is report Website
Presse 29.04.20

Fachbeitrag: Process Mining ergänzt die Prozesssteuerung

Welche Rolle Process Mining im Umfeld der softwarebasierten Prozessautomatisierung spielt und worauf bei der Evaluation und Einführung von Process Mining geachtet werden muss beschreibt Wolfgang Schmidt in einem Fachbeitrag des is reports.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Event

Fachtagung SFU / ICAFT 2022: "Umformtechnik neu gedacht"

Treffen Sie X-INTEGRATE vom 2.11.-3.11. in Chemnitz! Wir sprechen auf dem Event des Fraunhofer IWU zum Thema "Digitale Geschäftsmodelle in der Umformtechnik".

Nov 02
Event Archive

X-INTEGRATE auf der IBM Automation Summit 2022 in Köln

In seinem Vortrag „Regelbasierte Automation – Erfahrungen aus Projektbeispielen“ gibt Sales Consultant spannende Einblicke in Use Cases der X-INTEGRATE, in denen Automation Kund*innen zum Erfolg führte.

Oct 27
Event Archive 25.05.22

X-INTEGRATE auf der IBM Veranstaltung „Automation im Wandel“

In seinem Vortrag „Regelbasierte Automation – Erfahrungen aus Projektbeispielen“ gibt Sales Consultant spannende Einblicke in Use Cases der X-INTEGRATE, in denen Automation Kund*innen zum Erfolg führte.

Jun 01
Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Technologie

myInvenio

myInvenio ist internationaler Marktführer im Bereich der digitalen Prozesstransformation. Zu seinen Kernkompetenzen zählen die Prozessanalyse, Prozess-Monitoring sowie Prozessoptimierung.

Wissen

Integriertes oder externes Filemanagement in BPM-Anwendungen

Das Erfassen, Speichern und Verwalten von Daten und Dateien in einem BPM-System kann komplex werden. Dabei stellen sich Fragen nach der Rentabilität einer internen vs. externen Lösung. Einige der Vorteile einer externen Lösung beleuchtet dieser Blogartikel am Beispiel von Filenet.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Business Automation Workflow on Cloud für Ihre Prozesse

Haben auch Sie Prozesse, die nicht nur an einem Ort, sondern an vielen Orten gleichzeitig ablaufen? Lagern Sie Ihre BPM Software in eine Cloud aus, beispielsweise mit dem bewährten IBM Business Automation Workflow als Service in der Cloud. Dieser Blogartikel erklärt wie.

Zu DOK Website
Presse 17.12.18

Fachbeitrag: RPA das "Schweizer Taschenmesser"

In unserem Fachbeitrag im DOK.magazin, Ausgabe 06.018, erklärt David Schneider, Sales Consultant, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotic Process Automation in der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Prozesse abgeholt werden und effizienter arbeiten.

Wissen

SAP Integration in den IBM Business Automation Workflow

In aktuellen SAP-Versionen besteht die Möglichkeit, direkt aus den verfügbaren SAP-Schnittstellen Webservices zu generieren. Diese können im IBM Business Automation Workflow aufgerufen werden. Dieser Blogartikel erklärt das Verfahren der Anbindung.