Headerbild für Wissensbeitrag zu Optimierung und Business Analytics

Lösungsansätze durch Optimierung

Mit Optimierung setzen Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab
Infografik, die zeigt, wie mathematische Optimierung hilft, aus unzähligen Informationen eine ganzheitliche Entscheidungsbasis zu gewinnen.

Um im immer globaler werdenden Wettbewerb bestehen zu können, hält der Alltag jedes Unternehmens unzählige Herausforderungen bereit. Optimierung bietet dabei Orientierung und schafft den entscheidenden Vorsprung zur Konkurrenz.

 

Welche Faktoren schwächen das Unternehmen?

Ineffizienz & Verschwendung
  • Hohe Betriebskosten durch freie Kapazitäten und/oder schlechte Asset Auslastung
  • Schlechte Service Levels durch ineffiziente Ressourcenzuteilung, zum Beispiel bei Schichtplänen/Personaleinsatzplänen
Supply Chain Optimierung
  • Hohe Inventarkosten durch Überschüsse, Überalterung oder schlechte Allokation
  • Hohe Fulfillment Kosten durch Supply Chain Komplexität und ineffizientes Distributionsnetzwerk
Schlechte Entscheidungshilfen
  • Schwierigkeiten bei der Analyse von Datenvolumen, Variablen oder Auflagen
  • Damit verbunden ist ein hohes Risiko beim Treffen von komplexen Entscheidungen und dem Einsatz limitierter Ressourcen
  • Schnelle Änderungen im Geschäftsbetrieb erfordern einen hohen zeitlichen Aufwand

Lösungen und Risikominimierung

Mit der Optimierung von Unternehmensabläufen werden nicht nur Risiken minimiert, sondern zusätzlich auch die Wirtschaftlichkeit erhöht.

  • Umfassende Projektzeitplanung verbessert die Betriebseffizienz und senkt Produktions- und Logistikkosten
  • Effektives Abwägen in komplexen und dynamischen Supply Chain-Umgebungen verbessert den Kundenservice
  • Ein Maximieren der Auslastung reduziert Betriebskosten
  • “Was-wäre-wenn” Szenario-Analysen prüfen mögliche Vorgehensweisen und minimieren damit Risiken beim Treffen komplexer Entscheidungen
  • Zusammenführen von Verkaufs- und Nachfragevorhersagen mit Supply Chain- und Produktionsplänen maximiert das Leistungsvolumen

Vorteile, die durch Optimierung erzielt werden:

Kostensenkung

Zeiteinsparung

Risikominimierung

Business Analytics schafft weitreichende Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen erarbeiten wir, mit welchen Produkten Sie Ihre Unternehmensziele besser erreichen oder sogar übertreffen können.

Kompetenz 03.09.20

Prescriptive Analytics

Prescriptive Analytics unterstützt dabei, auf Grundlage der bekannten Parameter die optimale Lösung oder das beste Ergebnis unter verschiedenen zur Auswahl stehenden Möglichkeiten zu ermitteln.

Mathematische Optimierung
Kompetenz 03.09.20

Mathematische Optimierung

Mathematische Optimierung hilft Unternehmen dabei, über den Einsatz begrenzter Ressourcen komplexe Entscheidungen zu fällen und zielgerichtete Kompromisse zu machen.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Optimierungslösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt den Kunden bei der Unternehmensplanung.

Lieferkette optimieren durch bessere Nutzung der Ressourcen
Lösung

Lieferkette optimieren durch bessere Nutzung der Ressourcen

Ein gutes Supply Chain Management muss Produktions- und Warenlagerkapazitäten beachten, den reibungslosen Transport der Produkte und Zulieferungsprodukte bis zum Endkunden gewährleisten und dabei die Transport-, Produktions- und Lagerungskosten minimieren.

X-INTEGRATE Standortoptimierung
Lösung

X-INTEGRATE Standort Optimierung

Nahezu jedes größere Unternehmen ist auf eine geeignete Methode angewiesen, Standorte sinnvoll auszuwählen und zu betreiben. Um die besten Standorte zu ermitteln, setzen wir auf mathematische Optimierung.

Optimierung & Business Analytics
Kompetenz 03.09.20

Optimierung & Business Analytics

Mit Optimierung nach den Kriterien der Business Analytics erzielen Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung ungeahnte Ergebnisse, die das Unternehmen positiv vom Markt abheben.

Optimierungslösungen
Kompetenz 08.09.20

Optimierungslösungen

Viele Geschäftsprobleme und Herausforderungen lassen sich nicht mehr durch Regelwerke und Entscheidungstabellen abbilden. Komplexe Geschäftsprobleme dieser Art können dann allenfalls noch mit Ansätzen der mathematischen Optimierung gelöst oder verbessert werden.

Weiterleitung zu Beschaffung Aktuell
Presse 12.04.17

Beschaffung aktuell berichtet über SCO

In der Ausgabe 04/2017 berichtet “Beschaffung aktuell” über unser Tool zur Optimierung der Produktions- und Netzwerkplanung “SCO”.

Data Science & Advanced Analytics
Kompetenz 03.09.20

Data Science, AI & Advanced Analytics

Data Science & Advanced Analytics umfasst ein breites Spektrum von Werkzeugen, die Geschäftsabläufe untersuchen und helfen können, Änderungen und Verbesserungen herbeizuführen.

Brainstorming in der Gruppe, bildlich für IBM Decision Optimization Workshop
Event 03.06.16

IBM Decision Optimization Workshop 2016

Im Rahmen der “International Conference on Operations Research” in Hamburg findet am 30. August der kostenlose IBM Decision Optimization Workshop statt. X-INTEGRATE CEO Wolfgang Schmidt spricht über "Supply Chain Optimierung”.

Aug 30
MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Wissen

Standortoptimierung als Teil des Supply Chain Managements

Das Supply Chain Management umfasst viele einzelne Aspekte der strategischen und operativen Arbeitsweise von Unternehmen. Einen möglichen Ansatz stellt die Standortoptimierung dar, die dieser Blogartikel vorstellt.

Predictive Analytics
Kompetenz 03.09.20

Predictive Analytics

Mit Predictive Analytics hilft X-INTEGRATE Unternehmen, aus vorhandenen Daten genaue Vorhersagen für die Zukunft zu treffen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE besitzt tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX sowie in der Integration mit anderen Applikationen und Lösungen. Die BCG hat auf diese Expertise zurückgegriffen und in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX erweitert.

XPO Produktionsoptimierung
Lösung

XPO Produktionsoptimierung

Eine intelligente und einfach verwendbare Lösung zur Produktionsoptimierung muss heute eine Vielzahl an Fragestellungen für das operative Geschäft und die langfristige Planung beantworten. Für diese komplexen Anforderungen haben wir XPO (X-INTEGRATE Produktions-Optimierung) entwickelt.

Descriptive Analytics Headerbild
Kompetenz 08.09.20

Descriptive Analytics

In der TIMETOACT finden Sie Spezialisten rund um die Themen Descriptive Analytics, Data-Warehouse, Data-Mining und Business Intelligence. Sie entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen, um Datenschätze in Ihrem Unternehmen zu finden.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

ILOG Optimization
Technologie

ILOG Optimization

ILOG CPLEX und ILOG CP Optimizer bieten Ihnen die Möglichkeit, in kürzester Zeit verschiedene Simulationen für mögliche Entscheidungen durchzuführen. Dabei ist CPLEX vor allem für lineare Modelle geeignet, während CP Optimizer generelle Constraint-Programming-Modelle löst.

MAN Logo
Presse

"Automobil Industrie" berichtet über Lösung für MAN

Das Magazin “Automobil Industrie” hat die X-INTEGRATE Lösung zur Mathematischen Optimierung des Auftragsbestands bei dem Nutzfahrzeughersteller MAN näher beleuchtet.