Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen

Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen

Wir bieten Ihnen 3 unterschiedliche Services für die Umstellung an.
cloud eco systen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien. Durch die langjährige Erfahrung mit hybriden Situationen zwischen Inhouse-Systemen, Hosting- und Outsourcing-Szenarien oder auch Cloud-Varianten können Spezialisten die IT-Unterstützung für solche Geschäftsprozesse passgenau und sehr praxisnah umsetzen. Wir bieten Ihnen 3 unterschiedliche Services als Einstiegsoptionen an:

Cloud-Strategie-Workshop

Sie möchten durch die Anwendung moderner CIoud-Konzepte Produktivitätschancen und Kostenvorteile nutzen und hiermit Ihre Marktstellung durch ein umfassendes und innovatives Lösungsangebot für Ihre internen oder externen Kunden ausbauen? In unserem mehrtägigen, intensiven Cloud-Strategie-Workshop erarbeiten wir mit Ihnen die Grundlage für die Entwicklung Ihrer persönlichen Cloud-Strategie. Mit unseren Erfahrungswerten und bewährten Methodiken entwickeln wir Ideen für Pilotprojekte Ihrer persönlichen, ganzheitlichen Cloud-Strategie. Darüber hinaus planen wir erste Architekturansätze. Somit wird der Grundstein gelegt, eine ganzheitliche Reduktion von IT-Kosten und eine flexible Bereitstellung von IT-Ressourcen zu erreichen.

Fordern Sie unverbindliche Informationsmaterial zum Cloud-Strategie-Workshop an – Jetzt bestellen!

Cloud-Integration-Check

Wir bieten über das SaaS-EcoSystem ausgewählten Unternehmen kostenlos den individuellen Workshop Cloud-Integration-Check an. In diesem Rahmen führen wir mit Ihnen ein erstes intensives Beratungsgespräch durch. Wir analysieren die für Sie notwendigen Schritte um schnell und einfach, aber dennoch regelkonform, Ihre SaaS- & Cloud-Lösung mit unternehmensinternen Prozess- und IT-Landschaften zu integrieren.

Fordern Sie unverbindliche Informationsmaterial zum Cloud-Integration-Check an – Jetzt bestellen!

Unser Weg zur erfolgreichen SaaS & Cloud Service Integration – zum Festpreis!

Mit dem Workshop Cloud-Integration-Kickstart steht ein bewährtes und standardisiertes Vorgehen zur Analyse und Konzeptionierung komplexer Integrationsplattformen bereit. Auf dieser Basis wird geprüft, welche Cloud-Szenarien eingesetzt werden können. Als Quick-Wins des sehr praktisch konzipierten Workshops betrachten wir einerseits den ROI auf Basis des gemeinsam formulierten, konkreten Business Case zu On-/Off-Premise-Integration. Andererseits empfehlen wir für Sie individuell passende Strategie- und Produktansätze zur Cloud-Service-Integration und erarbeiten einen Aktionsplan zur Realisierung.

Fordern Sie unverbindliche Informationsmaterial zum Cloud-Integration-Kickstart an – Jetzt bestellen!

Checkliste – Hybrid Cloud IT

Zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen, sowie, welche Chancen und Innovationen Sie für Ihre IT und Geschäftsmodelle daraus ziehen können steht für Sie ein Whitepaper inklusive Checkliste zur Verfügung. Anhand dieser können Sie eine Positionsbestimmung für eine erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle systematisch vornehmen. Sie können diese Checkliste und das Whitepaper gerne bei uns anfordern.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Bei der Auswahl einer Cloud-Integrationslösung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die individuellen Auswahlkriterien festzulegen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien auf.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Wissen

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

Gemeinsam mit X-INTEGRATE und BAW-Software der IBM entwickelt ein Schweizer Forschungsinstitut einen automatisierten On Boarding-Prozess. Hierdurch wird die Einarbeitungszeit deutlich vermindert und der Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in sein Aufgabenfeld integriert.

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

Gemeinsam mit der Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung „TelephonyHub4CRM“ von X-INTEGRATE wurde beim Unternehmen ilink ein weiterer Schritt in Richtung Systemintegration der Telefonanlage in vorhandene Back-End Systeme und SaaS-Lösungen gemacht.

Pressemitteilung zur Cloud-Lösung für Geschäftsautomatisierung bei nolte Küchen
News 08.04.20

Nolte Küchen setzt auf IBM-Lösung für Automatisierung

In einem gemeinsamen Projekt von IBM und X-INTEGRATE optimiert der Küchenhersteller Bestellablauf und Kundenservice mit Public Cloud und On-Premise-Lösungen von IBM.

Arbeiten in der Cloud
Wissen

Defacto-Norm für Unternehmensanwendungen

Hybride Architekturen mittels effizienter Integrationstechnologien verbunden – so sehen heute IT-Nutzer, SW-Anbieter sowie Analysten die Best-Practice für Enterprise-IT Architekturen. So ein Feedback auf dem Event Cloud-EcoSystem. Weitere Impulse lesen Sie in unserem Blogartikel.

Wissen

Was bewegt sich eigentlich bei der Digitalisierungswelle

Nahezu jeder Unternehmensbereich ist von der Digitalisierung betroffen. Kunden, Mitarbeiter und Partner stellen immer neue Anforderungen und neue Technologien drängen auf den Markt. Was genau bewegt sich eigentlich bei der „Digitalisierungswelle“?

Event 09.01.18

IBM Workshop "Join the Revolution" in München

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Join the Revolution” lädt die IBM zu einem Workshop rund um das Thema Fertigungs- und Automobilindustrie nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird zum Thema Predictive Analytics sprechen.

Wolke zur Verbildlichung des Vortragsthemas Cloud auf dem Autumn Meeting in München
Event 16.08.17

Autumn Meeting im IBM IoT Watson Center München

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer von X-INTEGRATE, spricht auf dem Autumn Meeting in München. Er präsentiert zu den Themen “Status Quo von IoT Plattformen” und “Mittelständisches Anwendungsbeispiel von IoT in und mit der Cloud”.

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment
Wissen

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Im Kampf gegen Google - die CloudConf 2011

Bereits im dritten Jahr in Folge fand die 2-tägige Konferenz ‚CloudConf‘ letzte Woche in München statt. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über unsere Eindrücke, unter anderem zu den Themen Hybrid Cloud IT & Compliance.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

„Write once, run anywhere“ - TOSCA in der Cloud

Zur optimalen Wertschöpfung hybrider IT-Betriebsmodelle ist die Interoperabilität von Cloud-Services wichtig. TOSCA kann bei dem Management dieser hybriden Ansätze und der Schaffung der dazu notwendigen Voraussetzungen für Standardisierung, Interoperabilität und Industrialisierung helfen.

Beispiele für Cloud Services Integration
Kompetenz 09.09.20

Cloud Integration am Beispiel E-Commerce

E-Commerce ist in seiner Eigenschaft als digitalisierter Marketing- und Vertriebskanal ein Treiber von Integrationsanforderungen. Gerne zeigen wir Ihnen den Einstieg und Lösungsansätze auf.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.