Headerbild für Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation

Automatisieren Sie Ihre Prozesse und fokussieren sich auf das Kerngeschäft!

Robotic Process Automation – kurz RPA – bezeichnet die softwarebasierte Automatisierung von wiederkehrenden, volumenstarken Aufgaben. Ob Accounting, Human Resources oder Sales – RPA kommt in einer großen Bandbreite verschiedener Bereiche zum Einsatz und unterstützt dabei, Prozesse schneller, präziser und kostensparender zu gestalten. Der Begriff Robotic lässt zunächst an physisch in Erscheinung tretende Roboter denken; dabei handelt es sich lediglich um RPA Bots, also Softwareanwendungen, welche die Prozessautomatisierung ermöglichen.

Wie sieht das konkret aus?

Vielleicht kennen Sie das: Im Geschäftsalltag werden Sie regelmäßig mit zeitfressenden, oft monotonen Arbeiten aufgehalten und Sie kommen kaum noch dazu, Ihre eigentlichen Aufgaben anzugehen. Die Art solcher Zeitfresser kann vielfältig sein: Von Copy & Paste-Aufgaben über Terminplanungen bis hin zum Versand von Emails. Hier kommen Robotic Process Automation und die Softwarebots ins Spiel, welche Prozessschritte automatisieren und Sie so in Ihrer täglichen Arbeit entlasten.

Robotic Process Automation als Baukastensystem

Robotic Process Automation als benutzerfreundliches und modifizierbares Baukastensystem

Durch die fortschreitende Weiterentwicklung im Bereich der Automatisierungstools lassen sich heute mit verhältnismäßig wenig Aufwand bereits große Mehrwerte durch Verringerung von Fehlerpotenzialen, Einsparung von Kosten und Entlastung von Arbeitskräften erzielen. Viele RPA Tools zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Art modifizierbaren Baukastensystem aus und bieten so auch Beschäftigten ohne tiefgreifende Entwicklungskenntnisse Möglichkeit, in kurzer Zeit bereits kleinere Use Cases wie zum Beispiel das Öffnen und Einloggen in lokale Programme umzusetzen.

Ihr Mehrwert durch RPA

Schnelle Wertschöpfung

Erstellung, Test und Auslieferung neuer automatisierter Prozesse benötigt nur noch Tage oder wenige Wochen.

Reduzieren von Fehlern

Die Automatisierung von Prozessen reduziert menschliche Fehler, die mit der manuellen Eingabe von Daten verbunden sind.

Erhöhter Durchsatz

Software-Roboter ‚laufen‘ schneller als Menschen. Sie benötigen zudem keine Pausen.

Senkung der Entwicklungskosten

Es wird eine intuitive Bot-Design-Umgebung bereitgestellt, über welche die Automatisierungsanwendungen visuell und ohne Code modelliert werden können.

Detaillierte Prozessanalyse ist die Grundlage

Für Unternehmen, die daran interessiert sind, in Zukunft auf Automatisierungstools zu setzen, ist es von höchster Relevanz, die eigenen Prozesse bis ins kleinste Detail zu analysieren, um festzustellen, welche von ihnen durch Automatisierungstools übernommen werden können. Je mehr Energie in die Analyse der Geschäftsprozesse fließt, desto gezielter können Automatisierungstools eingesetzt werden. Unternehmen, die bereits mit Business Process Management Systemen, Case Managementoder Contact-Center/Back-Office-Applikationen arbeiten, sind hier im Vorteil. Denn sie verfügen zumindest teilweise über eine Abbildung ihrer Geschäftsprozesse und Automatisierungstools wie RPA harmonieren hervorragend mit diesen Systemenbzw. erweitern sie entsprechend.

KI und ML in der Automatisierung

Sowohl Künstliche Intelligenz als auch Machine Learning sind Schlüsseltechnologien, die sich in den vergangenen Jahren aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu überaus nützlichen Helfern entwickelt haben. Im Bereich der Automatisierung sind sie jedoch weniger eigenständige Komponenten denn Bindeglied zwischen den drei Bereichen Task-Automation, Workflow-Automation und Decision-Automation. Durch Einbindung dieser Technologien werden moderne Automatisierungslösungen zu einem zentralen Bestandteil eines jeden Unternehmens.

KI und ML etablieren sich damit als zentrales Kernelement von Automatisierungslösungen und stehen in direktem Zusammenhang mit den uns heute bekannten Funktionalitäten sowie erweitern diese. Der Einsatz von KI und ML im Automatisierungsumfeld ermöglicht einem Unternehmen mehr als nur die Abbildung und Automatisierung von repetitiven Prozessen. Mit KI lassen sich Prozesse automatisieren, die zwar regelbasiert sind, allerdings bislang noch von menschlichem Input abhängig waren. So können beispielsweise mit Automatisierungstools, die über KI mit kognitiven Fähigkeiten verfügen, E-Mails automatisch vorsortiert bzw. beantwortet oder weiterleitet werden. Denkbar wäre auch ein Einsatz in Kundencentern, wo Anrufe von einer KI entgegengenommen werden und mit den Ergebnissen aus den Telefonaten automatisch nachgelagerte Prozesse wie Dokumentation oder Terminplanungen abgewickelt werden.

Unsere Referenzen im Bereich Prozessautomation

Filter

RPA Discovery Workshop

In unserem interaktiven Workshop nehmen wir Potenzialem Anwendungsbereiche und Geschäftsprozesse von RPA unter die Lupe. Melden Sie sich jetzt an.

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Headerbild für Business Process Simulation Leistungen
Kompetenz 26.09.20

Business Process Simulation

Business Process Simulation ist ein hervorragendes Instrument, um potentielle Folgen von Prozessveränderungen vorherzusagen und etwaige Risiken zu minimieren.

Zu DOK Website
Presse 17.12.18

Fachbeitrag: RPA das "Schweizer Taschenmesser"

In unserem Fachbeitrag im DOK.magazin, Ausgabe 06.018, erklärt David Schneider, Sales Consultant, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotic Process Automation in der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Prozesse abgeholt werden und effizienter arbeiten.

Headerbild für Prozessmanagement
Kompetenz 03.09.20

Prozess Management

Prozess Management bedeutet in der Einführungsphase einen Mehraufwand, der sich schnell in einen Mehrwert sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verwandelt.

Process Engine
Kompetenz 05.03.25

Prozess Automation

Efficient processes are the key to achieving a company's goals. Process automation comes into play as soon as rule-based, recurring activities take too much time and distract attention from

Business Process Management (BPM)
Kompetenz 01.09.20

Business Process Management

Business Process Management (kurz BPM) ist ein Managementkonzept zum Beschreiben, Steuern, Modellieren und nicht zuletzt Optimieren von Geschäftsprozessen.

Offering

Agiles Onboarding mit BPM Webinar

Business Process Management unterstützt Sie dabei, Ihre neuen Mitarbeiter insgesamt besser und schneller in das jeweilige Aufgabenfeld zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Webcast!

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Dashboard zur Visualisierung von Business Activity Monitoring
Kompetenz 01.09.20

Business Activity Monitoring

Wir von X-INTEGRATE erarbeiten BAM Lösungen, welche es Ihnen ermöglichen Geschäftsprozesse zielgerichteter und schneller steuern zu können – wie versetzen Sie in die Lage agieren zu können.

Technologie

Automation Anywhere

Automation Anywhere ist weltweit führend im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Mit seinen intelligenten Lösungen unterstützt der Hersteller Unternehmen dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Process Engine
Kompetenz 16.09.20

Prozess Automatisierung

Effiziente Prozesse sind das A&O, um Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Prozess Automatisierung kommt spätestens ins Spiel, sobald wiederkehrende Tätigkeiten zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Anwendungsfälle für BPM
Kompetenz 01.09.20

Anwendungsfälle für BPM

Es gibt viele Unternehmensbereiche, die Optimierungspotential bieten. Business Process Management (BPM) kann beispielsweise Prozesse in HR, Einkauf, Logistik oder Vertrieb unterstützen und verbessern. Informieren Sie sich anhand von unseren verschiedenen Use-Cases!

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

Fotografie der Stadt München
Event 16.05.17

IBM Process Transformation Summit 2017

Die IBM lädt vom 19. – 20. September 2017 zum IBM Process Transformation Summit nach München ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird in seinem Vortrag von aktuellen Projekten und der Optimierung von Fertigungsprozessen durch IoT- und Advanced Analytics- Verfahren berichten.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Berlin, Austragungsort des Digitalsymposiums des e-ThinkTank MITEGRO
Event 04.02.19

X-INTEGRATE auf dem Digitalsymposium des e-ThinkTank MITEGRO

Unter dem Motto “Digital Neuausrichtung durch analoges Handeln!” findet am 7. Mai 2019 zum vierten mal das Digitalsymposium der e-Think Tank MITEGRO statt. Treffen Sie auch unsere Experten der X-INTEGRATE vor Ort und debattieren Sie gemeinsam über neue Ideen sowie die nächsten Schritte.