Internet of Things Integration-Check

Internet of Things Integration-Check

Internet of Things ist sehr viel mehr als nur ein trendiges Schlagwort.

Digitalisierung – sie stellt uns als Unternehmen vor neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Die richtige und effektive Integration von Businessanwendungen wie ERP und entsprechende Schnittstellen gehört dabei insbesondere im “Internet of Things”, kurz IoT, zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Sicherheit, Compliance, Funktionalität Ihrer Integrationsumgebung stehen daher bei unserem IoT-Angebot im Mittelpunkt. .

Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Wunschtermin.

Wann startet Ihr IoT Integration-Check?

Wann startet Ihr IoT Integration-Check?

Internet of Things ist sehr viel mehr als nur ein trendiges Schlagwort: Wird die Integration richtig umgesetzt, kann IoT deutliche Mehrwerte liefern und Sie sogar dabei unterstützen, völlig neue Geschäftsfelder zu eröffnen. Unser kostenfreier Internet of Things Integration-Check beinhaltet:

  • Intensives Beratungsgespräch
  • Analyse Ihres Ist-Zustands
  • Handlungsempfehlungen:
  • Zusammenfassung möglicher Schritte, zur einfachen, effektiven und compliance-konformen Integration in Ihre unternehmensinternen Prozess- und IT-Landschaft

Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin

Zur Terminvereinbarung für den IoT Integration-Check erreichen Sie Herrn Stephan Pfeiffer telefonisch unter +49 221 97343-42 sowie per E-Mail an [email protected]. Alternativ können Sie auch gerne unten stehendes Formular verwenden, um uns Ihren Terminwunsch mitzuteilen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Technologien der Enterprise Integration
Kompetenz 03.09.20

Technologien der Enterprise Integration

Um die digitale Revolution zu meistern, ist nicht nur die Wahl der richtigen Technologie wichtig: Auch eine methodische Vorgehensweise trägt maßgeblich dazu bei, dass ein qualitativ hochwertiges Design entstehen kann.

Realisierung von Integrationslösungen
Kompetenz 31.08.20

Realisierung von Integrationslösungen

Echter Geschäftsnutzen entsteht bei der Umsetzung einer effizienten Architektur in eine robuste und hochqualitative IT Infrastruktur. Wir setzen Ihre individuellen Geschäftsideen in die vorhandene Systemumgebung um.

Kompetenz 31.08.20

Beratung zur Integrationsarchitektur

Eine intelligente und praxisgerechte Integrationsarchitektur mit der passenden Integrationsplattform ist ein ausschlaggebender Erfolgsfaktor. Mit der passenden Architektur und den richtigen Werkzeugen lassen sich Applikationen von Partnern kurzer Zeit anbinden.

Unsere Literaturtipps – Für Sie gelesen
Trendthemen 03.09.20

Unsere Literaturtipps – Für Sie gelesen

Auch unsere Arbeit wurde von einigen Forschern, Freidenkern und insbesondere Praktikern beeinflusst. Einige von diesen haben in interessanten Bücher Ihre Erfahrungen und Sichtweisen festgehalten. Hier möchten wir Ihnen ausgewählte Literatur zu unserem Arbeitsgebiet vorstellen.

EAI Integrationsmodelle
Technologie 31.08.20

EAI Integrationsmodelle

Es gibt im Wesentlichen drei Integrationsmodelle oder EAI Ansätze: Data Level Integration, Message Level Integration und Process Level Integration. Erfahren Sie mehr zu Vor- und Nachteilen!

Lose Kopplung
Technologie 31.08.20

Lose Kopplung

Lose Kopplung beschreibt den Abhängigkeitsgrad zwischen Anwendungen. Ziel sollte es also immer sein, Anwendungen möglichst lose miteinander zu koppeln. Mehr dazu in unserem Artikel.

Message Oriented Middleware (MOM)
Technologie 31.08.20

Message Oriented Middleware (MOM)

Message Oriented Middleware bezeichnet Middleware, die auf der asynchronen Kommunikation, also der Übertragung von Nachrichten beruht. Erfahren Sie hier mehr zu den Vorteilen!

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns

Dieses Buch ist besonders herauszuheben, denn “Enterprise Integration Patterns: Designing, Building, and Deploying Messaging Solutions” von Gregor Hohpe und Bobby Woolf ist die Referenz zu Mustern im Bereich Integration und Enterprise Service Bus.

:Literaturtipp Patterns of Enterprise Application Architecture
Trendthemen 03.09.20

Patterns of Enterprise Application Architecture

Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt.

Prozessautomation
Technologie 31.08.20

Process Engine

Eine Process Engine ist eine Plattform zur elektronischen Ausführung von Geschäftsprozessen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Der Applikationsserver erfüllt Anforderungen wie Session Verwaltung, Transaktions-Management & mehr.
Technologie 31.08.20

Applikationsserver

Was ist ein Applikationsserver? Wann wird er eingesetzt? Und welche Anforderungen erfüllt er? Das erfahren Sie in unserem Artikel.

Enterprise Service Bus (ESB)
Technologie 31.08.20

Enterprise Service Bus (ESB)

Die zentrale Funktion eines Enterprise Service Bus ist der Austausch von Daten zwischen IT Systemen oder deren Komponenten. Lernen Sie mehr zu Funktionen, zentralen Diensten und Strukturvarianten des ESB!

Broker Architektur
Technologie 31.08.20

Broker Architektur

Mit einem Message Broker transformieren Sie Nachrichtenformate in ein oder mehrere Formate, priorisieren die Nachrichtenübermittlung, verbinden heterogene Systemen & vieles mehr.

Lösung

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Für reibungsloses Fahren mit E-Fahrzeugen müssen technische Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Die X-INTEGRATE GmbH hat dafür eine passende Prozessplattform entwickelt.

Predictive Scoring Solution
Lösung

Predictive Scoring Solution

X-INTEGRATE bietet ein Predictive Analytics-Verfahren, mit dem es möglich ist, durch Sensoren an den Maschinen innerhalb der Fertigungsstraßen nicht nur die Qualität der gefertigten Bauteile, sondern auch den Zustand der Werkzeuge innerhalb der Produktionsmaschinen, kontinuierlich zu kontrollieren.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Predictive Maintenance
Kompetenz 08.09.20

Predictive Maintenance

Mit Predictive Maintenance Störungen prognostizieren und Ausfallzeiten vermeiden.