IBM WebSphere MQ

IBM WebSphere MQ

IBM WebSphere MQ erlaubt Ihnen eine erfolgreiche Anwendungsintegration

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages). IBM WebSphere MQ 7.0 stellt einen universellen Messaging-Backbone für dezentrale Plattformen zur Verbindung mit praktisch jedem kommerziellen IT-System bereit. MQ 7.0 Highlights:

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Duchsatz für das Publish/Subscribe-Messaging und das JMS-Messaging (JMS = Java Message Service) inkl. GUI (MQ Explorer).
  • Web 2.0-Unterstützung bietet die Möglichkeit, durch HTTP-Brückenanwendungen (US) mit Ajax und REST zum Messaging-Backbone von WebSphere MQ eine reichhaltigere Funktionalität für Benutzer zu schaffen.
WebSphere MQ File Transfer Edition

Ermöglicht die gesteuerte, sichere, zuverlässige und damit revisionssichere Datei- und Nachrichtenübertragung. IBM WebSphere MQ File Transfer Edition Version 7.0 ist eine Lösung für die zuverlässige, gesteuerte Dateiübertragung, mit der Dateien – ungeachtet ihrer Größe – zwischen IT-Systemen übertragen werden können. Sie ermöglicht die Übertragung von Dateien und Dokumenten über einen Mehrzweckbackbone, der außerdem auch der Übertragung von Nachrichten dient.

Kernmerkmale sind:

  • die Zuverlässige gesteuerte Dateiübertragung (Managed File Transfer, MFT) mit WebSphere MQ,
  • die Konsolidierung der Infrastruktur für Nachrichtenübertragung und Dateiübertragung in einem einzigen Backbone,
  • die Übertragung großer Mengen von Dateien, ungeachtet ihrer Größe – mit Übertragungsprotokoll für Prüfzwecke,
  • die Automatisierung und Steuerung der Dateiübertragung zwischen IT-Systemen,
  • ein GUI (MQ Explorer) für die Fernkonfiguration von Übertragungen und für die visuelle Überwachung des Fortschritts,
  • bietet optional die Unterstützung für die Erstellung von Scripts für die programmgestützte Steuerung von Übertragungen,
  • ist zusätzlich eine SOA-fähige Lösung, die die Übertragung von Dateien über Enterprise Service Buses (ESBs) ermöglicht,
  • und unterstützt die Betriebssysteme: AIX, HP Unix, Linux, Sun Solaris, Windows, z/OS.
WebSphere MQ Workflow

Nutzt nativ MQ-basierte Infrastrukturen, die auf Transaktionsautomation von Prozessen und Business-Workflows spezialisiert sind, die mit jedem externen Anwendungsprogramm und mit Web-Services sowie Mitarbeitern im Unternehmen interagieren können. Das Produkt unterstützt eine Reihe von offenen Standards und fördert damit die Integration. MQ Workflow V3.6 erweitert die Unterstützung für den Unternehmens-Workflow umfassende Integrationslösungen. Diese unterstützen BPM-Lösungen, die auf verteilten Plattformen oder z/OS Systemen ausgeführt werden. Neue Funktionalität ermöglicht den Benutzern das dynamische Verwalten von Personal und die flexible Replikation von LDAP-Ressourcen.

Services für WebSphere MQ
Technologie

WebSphere MQ

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Services für WebSphere MQ File Transfer Edition
Technologie

WebSphere MQ File Transfer Edition

Die MQ File Transfer Edition ermöglicht es, Dateitransfers in heterogenen Systemumgebungen auf Basis des etablierten WebSphere MQ Messaging Backbones durchzuführen. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Serviceleistungen.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Services für Sterling Connect: Direct
Technologie

Sterling Connect: Direct

Sterling Connect:Direct ist ein zuverlässiges Dateiübertragungssystem, das sich besonders im Umfeld von Banken und anderen großen Unternehmen der Finanzwelt etabliert hat.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Services für IBM Integration Designer
Technologie

IBM Integration Designer

Erstellung wertschöpfender Geschäftsprozesse aus standardisierten Servicekomponenten. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens mit Lösungsaufbau, Geschäftsregeln, Business-State Machines und Selektoren, sowie Funktionen für Ereignisse und Eskalierungen.

Services für IBM App Connect Enterprise
Technologie

IBM App Connect Enterprise

IBM App Connect Enterprise ist ein Enterprise Service Bus, der universelle Konnektivität und Transformationen für heterogene IT-Umgebungen mit und ohne serviceorientierte Architekturen bietet. Für IBM App Connect Enterprise bieten wir für sämtliche Projektphasen professionelle Unterstützung an.

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

Services für Sterling Integrator
Technologie

Sterling Integrator

Der Sterling Integrator ermöglicht Transformation, Routing und Konnektivität. Er ist durch die Vielfalt an unterstützten Protokollen speziell auf B2B Integration ausgelegt.

Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 2

Wie kann WebSphere MQ noch schneller und zuverlässiger werden, als es jetzt schon ist? Lohnt es sich auf die neue Version von WebSphere MQ zu migrieren? Im zweiten Teil unseres Blogeintrages über die Neuerungen in der neuen Version von WebSphere MQ werden wir diese Fragen beantworten.

Arbeit am Laptop
Wissen

Qualität der Messagingsysteme

Welche Funktionalitäten bieten Messagesysteme? Wo liegen die Unterschiede zwischen frei verfügbaren und kommerziellen Messagingsystemen? Lesen Sie in diesem Artikel mehr.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Wissen

Migration WebSphere ESB Nach IBM Integration Bus

Mit dem Ende des WebSphere ESB (WESB) als Standalone-Integrationsprodukt steht vielen Kunden bald eine Migration auf den IBM App Connect Enterprise (ACE) bevor. In diesem Blogbeitrag werden die beiden Produkte miteinander verglichen und die bei der Migration zu beachtenden Aspekte beschrieben.

Wissen

What's New - WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2

Lesen Sie in diesem Artikel, was es bei der WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2 Neues gibt.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Wissen

Mediation mittels Transformation und Routing

Wie kann durch Mediation auf der Basis eines Messagingsystems lose Kopplung zwischen Anwendungen erzielt werden? Gibt es bei der Umsetzung der Mediation Unterschiede zwischen Open Source und kommerziellen Lösungen? Dieser Blogartikel beantwortet diese Fragen.

Was braucht man zur Cloud-Integration?
Wissen

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin wurden diese und noch mehr Fragen gestellt. Dieser Blogeintrag berichtet Genaueres.

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns

Dieses Buch ist besonders herauszuheben, denn “Enterprise Integration Patterns: Designing, Building, and Deploying Messaging Solutions” von Gregor Hohpe und Bobby Woolf ist die Referenz zu Mustern im Bereich Integration und Enterprise Service Bus.

:Literaturtipp Patterns of Enterprise Application Architecture
Trendthemen 03.09.20

Patterns of Enterprise Application Architecture

Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt.