WebSphere MQ & Message Broker Migration

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Effiziente und schnelle Migration auf MQ V7 und Message Broker V7.

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gründe für ein solches Migrationsvorhaben können nicht zuletzt die deutlichen Verbesserungen im Message Broker 7 im Vergleich zu den Vorversionen sein.

Charakteristika WebSphere Message Broker 7
im Vergleich zu Version 6
  • Wesentlich optimierte und konsolidierte Produkt-Architektur
  • Geringere Anzahl an Komponenten
  • keine eigenständige Message Brooker DB2
  • Entfall des Configuration-Manager
  • kein User Name Server
  • Direkte Kommunikation zwischen Entwicklungs- und Laufzeitumgebung

Ein Migrationsprojekt von MQ / WMB Version 6 auf Version 7 ist – natürlich abhängig von den gegebenen Rahmenbedingungen – durchaus komplex. Die folgenden Fragestellungen, als eine Auswahl an Themen, sind bei der Planung und Durchführung einer Migration zu beachten.

 
Charakteristika Migration/Migrationspfad

Die Abhängigkeit zu MQ 7 bringt Infrastrukturveränderungen

  • Publish/Subscribe Funktionalitäten werden durch MQ 7 verwaltet
  • Änderungen in der Security (ACL Strukturen entfallen) müssen durch MQ
  • Security Methoden ersetzt werden
  • User / Gruppen / Rollenmodelle müssen redesignt werden
  • Koexistenz der Versionen möglich
  • alle Message Flows in Version 6 müssen auf die Version 7 portiert werden
  • die Entwicklung und Portierung von Message Flows muss in Bezug auf die Versionierung geplant werden

Herausforderungen bei Migrationsprojekten auf Version 7

Herausforderungen bei Migrationsprojekten auf Version 7

Die Migration einer komplexen und gewachsenen Middleware Infrastruktur (Enterprise Service Bus und den umliegenden Routing / Transformationstechnologien, sowie Messagingkomponenten) stellt Unternehmen somit vor besondere Herausforderungen. Diese Umgebungen weisen häufig eine Vielzahl an Abhängigkeiten aus technischer und fachlicher Sicht auf. Weiterhin sind im Rahmen dieser Art von Projekten eine Vielzahl an Einheiten und Personen in einem Unternehmen betroffen.

Bei der Umsetzung und Durchführung sind somit besondere Herausforderungen im Umfeld der Projektplanung, Koordination und Synchronisation der verschiedenen fachlichen und technischen Aktivitäten zu beachten. Diese Komplexität erstreckt sich dabei auf alle relevanten Phasen des Migrationsprojektes. Ein möglicher Migrationspfad muss somit auf Basis der individuellen Bedürfnisse erarbeitet werden und muss vor allem die fachlichen und organisatorischen Anforderungen berücksichtigen.

Im Hinblick auf ein Upgrade einer komplexen WebSphere Message Broker Umgebung – und in den meisten Fällen damit verbunden der Migration der WebSphere MQ Infrastruktur – sind diese Aspekte entscheidend für einen erfolgreichen Projektverlauf. Dabei können kleine technische Besonderheiten, wie zum Beispiel die Verwendung spezifischer MQ Client Versionen, großen Einfluss auf Verlauf und Komplexität eines Projektes nehmen.

Auch die Veränderungen der Message Broker Produktarchitektur erfordern konzeptionelle Anpassungen in den Bereichen Security, der operativen Prozesse und im Bereich des Developments

Unsere Leistungen

Auf Basis unserer Erfahrungen in diesem und weiteren Message Broker 7 Migrationsprojekten können wir in allen Projektphasen bestmöglich unterstützen. Sie profitieren von unserer Expertise, um die folgenden Themen effizient und mit hoher Qualität umsetzen zu können:

IBM WebSphere MQ
Technologie

IBM WebSphere MQ

Ermöglicht seit mehr als 15 Jahren (vormals MQ Series) die Anwendungsintegration durch Unterstützung von Geschäftsanwendungen beim Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Services für WebSphere MQ
Technologie

WebSphere MQ

WebSphere MQ ermöglicht seit nun über 20 Jahren (vormals als MQ Series) die Anwendungsintegration von Geschäftsanwendungen durch den Austausch von Informationen über unterschiedliche Plattformen sowie beim Senden und Empfangen von Daten in Form von Nachrichten (Messages).

Services für WebSphere MQ File Transfer Edition
Technologie

WebSphere MQ File Transfer Edition

Die MQ File Transfer Edition ermöglicht es, Dateitransfers in heterogenen Systemumgebungen auf Basis des etablierten WebSphere MQ Messaging Backbones durchzuführen. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Serviceleistungen.

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Services für WebSphere Business Integration Server Express (ICS)
Technologie

WebSphere Business Integration Server Express

Der ICS (vormals Cross Worlds) bietet seit vielen Jahren Hilfe zur Automatisierung des Geschäftsprozesses durch Nutzen vorhandener Investitionen mit besonderem Augenmerk auf geringen Betriebskosten.

Broker Architektur
Technologie 31.08.20

Broker Architektur

Mit einem Message Broker transformieren Sie Nachrichtenformate in ein oder mehrere Formate, priorisieren die Nachrichtenübermittlung, verbinden heterogene Systemen & vieles mehr.

Services für Sterling Connect: Direct
Technologie

Sterling Connect: Direct

Sterling Connect:Direct ist ein zuverlässiges Dateiübertragungssystem, das sich besonders im Umfeld von Banken und anderen großen Unternehmen der Finanzwelt etabliert hat.

Services für IBM App Connect Enterprise
Technologie

IBM App Connect Enterprise

IBM App Connect Enterprise ist ein Enterprise Service Bus, der universelle Konnektivität und Transformationen für heterogene IT-Umgebungen mit und ohne serviceorientierte Architekturen bietet. Für IBM App Connect Enterprise bieten wir für sämtliche Projektphasen professionelle Unterstützung an.

Services für Sterling Integrator
Technologie

Sterling Integrator

Der Sterling Integrator ermöglicht Transformation, Routing und Konnektivität. Er ist durch die Vielfalt an unterstützten Protokollen speziell auf B2B Integration ausgelegt.

Services für IBM Integration Designer
Technologie

IBM Integration Designer

Erstellung wertschöpfender Geschäftsprozesse aus standardisierten Servicekomponenten. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens mit Lösungsaufbau, Geschäftsregeln, Business-State Machines und Selektoren, sowie Funktionen für Ereignisse und Eskalierungen.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Services für Apache Camel
Technologie

Services für Apache Camel

Opensource Framework um Integrationslösungen nach den Enterprise Integration Patterns umzusetzen. Zur Umsetzung wird der FUSE Mediation Router eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache Camel.

Services für Apache ServiceMix
Technologie

Services für Apache ServiceMix

Ermöglicht es, Anwendungen durch Einsatz eines Opensource ESBs lose zu koppeln. Zur Umsetzung wird der FUSE ESB eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache ServiceMix.

Services für TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks
Technologie 08.09.20

Services für TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks

TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks bildet das Herzstück von TIBCOs Integrationsplattform. Es erlaubt eine flexible Integration von Anwendungen und System in heterogenen und sich ändernden IT-Landschaften.

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

Services für den WebSphere Process Server
Technologie

WebSphere Process Server

Umfassend ausgestattete Prozessintegrationsplattform für Unternehmensservices auf der Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).

Services für den WebSphere Business Modeler
Technologie

WebSphere Business Modeler

Der WebSphere Business Modeler ist in der IBM Produktfamilie das Werkzeug für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen.

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Performanceoptimierung durch Analyse - Blog

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, warum Analyse wichtigster Baustein bei der Optimierung von Performance & Stabilität Ihrer IBM WebSphere Umgebung ist.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.