Mit Event-Driven Architecture vorhandene Potenziale heben

Fachbeitrag auf dotnetpro

Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse etablieren, sie flexibel gestalten und Teile davon skalierbar machen, dies wollen heute immer mehr Unternehmen. Dafür bedarf es elastischer und schlanker Softwarekomponenten, die in Form von kleinteiligen Services untereinander verbunden werden. In der Realität vorherrschend sind jedoch monolithische Softwarearchitekturen, in denen Prozesse softwaretechnisch stark ineinandergreifen. Die dahinterliegenden IT-Systeme sind deshalb stark voneinander abhängig; Änderungen oder Neuerungen sind mit hohem Aufwand verbunden.

Ein Ansatz, der mehr Flexibilität und Lösungsvarianten bietet, ist jener der ereignisgesteuerten Architektur (Event-Driven Architecture). Auf dotnetpro erläutert Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei der X-INTEGRATE, was genau hinter dem Ansatz steckt und welche Vorteile er bietet.

Presse 14.10.22

Fachbeitrag: Ereignisgesteuerte Architekturen - Großes Event

Mit Ereignisgesteuerte Architekturen lassen sich Daten asynchron und in Echtzeit verarbeiten. Mehr dazu in unserem Fachbeitrag im IT-Administrator.

Presse 14.04.23

Fachbeitrag: ChatGPT- Chancen & Risiken für Unternehmen

Fachbeitrag in ZDNET zu Chancen und Risiken von ChatGPT in Unternehmen von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE

Presse 15.03.24

Fachbeitrag: Dem Chatbot das Halluzinieren austreiben

Ein Fachbeitrag, im Digital Business Cloud Magazin zum Thema Retrieval Augmented Generation und der nächsten Entwicklungsstufe von künstlicher Intelligenz, von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE.

Besucherrekorde bei der SPS IPS Drives Messe
Wissen

Besucherrekorde bei der SPS IPS Drives Messe

Die SPS IPC Drive in Nürnberg gilt weltweit als führende Fachmesse für elektronische Automatisierung. Auch wir von der X-INTEGRATE GmbH waren zusammen mit unseren Geschäftspartnern Hilscher und IBM vor Ort und stellten eines unserer aktuellen Industrie 4.0 – Projekte vor.

Literaturtipp: Service-Oriented Architecture Compass
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Service-Oriented Architecture Compass

Das Buch dokumentiert Best Practices und motiviert den geschäftlichen Nutzen von SOA. Bewährte Technologien und die Beziehung zur Fachseite (neudeutsch: Business Alignment) werden besprochen.

Fabrikhalle, sinnbildlich für Industrie 4.0, ein Kernthema der SPS IPC Drives
Event 11.07.17

X-INTEGRATE auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg

Auf der SPS IPC drives in Nürnberg vom 28. – 30. November 2017 dreht sich alles um Automation und die Digitalisierung von Unternehmen und Prozessen. Treffen Sie X-INTEGRATE auf dem Stand der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Halle 2.

Presse 10.12.21

Mit Geschäftsregelmanagement zur Availability to Promise

Die X-INTEGRATE hat mit Werkzeugen von IBM einen Prozess entwickelt, mit dem Vertriebsabteilungen Auslieferungszusagen machen können.

Presse 12.10.20

X-INTEGRATE entwickelt OCPI-Backend für E-Mobility-Dienst

Die Welt der E-Mobility hat neue Player hervorgebracht. X-INTEGRATE entwickelte für einen EMSP ein eigenes Backend mit OCPI, über das externe Partner anbinden können.

Wissen

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Weiterleitung zu Beschaffung Aktuell
Presse 12.04.17

Beschaffung aktuell berichtet über SCO

In der Ausgabe 04/2017 berichtet “Beschaffung aktuell” über unser Tool zur Optimierung der Produktions- und Netzwerkplanung “SCO”.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Zur IT-Zoom Website
Presse 19.07.22

Fachbeitrag: Order-Management für SAP

Fachbeitrag auf IT-ZOOM im Gespräch mit X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt.

Partnerschaft von myInvenio und X-INTEGRATE
News 14.11.19

myInvenio und X-INTEGRATE

Zusammen mit myInvenio möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, einen weiteren wichtigen Baustein einer vollumfänglichen Digitalisierungsstrategie zu setzen und diese um eine objektive und empirische Tiefendimension zu erweitern.

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

EAI Integrationsmodelle
Technologie 31.08.20

EAI Integrationsmodelle

Es gibt im Wesentlichen drei Integrationsmodelle oder EAI Ansätze: Data Level Integration, Message Level Integration und Process Level Integration. Erfahren Sie mehr zu Vor- und Nachteilen!

:Literaturtipp Patterns of Enterprise Application Architecture
Trendthemen 03.09.20

Patterns of Enterprise Application Architecture

Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Presse 12.12.22

Fachbeitrag: Edge Computing im eigenen IoT-Framework

Fachbeitrag in IT&Production zu Edge Computing im eigenen IoT-Framework von Stephan Pfeiffer, Projektleiter bei X-INTEGRATE

Technologie 06.06.22

IBM Sterling Order Management

IBM Sterling Order Management unterstützt Sie dabei, Ihre Auftragsverwaltung zu optimieren und damit letztlich die Kauferfahrung Ihrer Kund*innen zu verbessern.