Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Wissensbeitrag

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration? Diese Frage stellt sich mir, wenn ich auf den 5.10 – 6.10 zurückblicke. An diesen Tagen war X-INTEGRATE gemeinsam mit IBM auf dem 3. SOA & Cloud Symposium in Berlin vertreten.

Beispielintegration von SaaS & Cloud Services

Innerhalb einer fünfminütigen Live Demo präsentierten wird die Integration der zwei Anwendungen Salesforce.com (CRM) und Netsuite (ERP). Es wurden Accountdaten von Salesforce.com mit Benutzerdaten in Netsuite synchronisiert. Die Integration wurde mithilfe von Cast Iron durchgeführt, die eine konfigurationsbasierte Integration ohne Programmierung ermöglicht. Dies ist sowohl für Cloud Anwendungen als auch für im Unternehmen betriebene Anwendungen (On-Premise) möglich. Einen Mitschnitt der Demonstration können Sie gerne bei mir anfragen.

SOA & Cloud Computing

Das SOA & Cloud Symposium ist, laut eigener Aussage, die weltweit größte und umfangreichste Cloud Computing Konferenz dieses Jahres.

Die Sprecher referierten über durchgeführte Case Studies und erläuterten aus ihrer Perspektive die Richtung in die sich Cloud Computing und SOA entwickeln könnten. Es bestand ein weitestgehend gemeinsamer Konsens darüber, dass SOA und Cloud Computing sich gegenseitig ergänzen. Zum Beispiel wurde darauf eingegangen, dass Cloud Computing eine bestehende SOA erweitern könnte, indem Cloud Dienste innerhalb eine SOA eingesetzt und mit anderen Diensten orchestriert und auch choreographiert werden. (siehe auch z.B. diesen Blogeintrag “Cloud-SOA=Zero”)

Kaum deutsches Publikum

Da das SOA & Cloud Symposium eine internationale Veranstaltung ist, war auch internationales Publikum bspw. aus den USA, Niederlanden oder auch Australien vertreten. Was jedoch auffiel war, dass relativ wenige deutsche Unternehmen beim SOA & Cloud Symposium vorzufinden waren. Bei den wenigen deutschen Unternehmen, die an der Konferenz teilnahmen, handelte es sich um Anbieter von SOA oder Cloud Lösungen, jedoch nicht um potentielle Anwender dieser Lösungen.

Dies ist verwunderlich, führt man sich bspw. die Ergebnisse einer Bitkom Umfrage aus dem Jahre 2009 vor Augen, in der erläutert wird, dass sich 25% aller befragten Unternehmen mit der Cloud Thematik beschäftigen. In Anbetracht zunehmender dynamischer Geschäftsprozesse und dem damit einhergehenden Wettbewerbsdruck sollte in Erfahrung gebracht werden, ob der Einsatz von Cloud Computing im einzelnen Fall sinnvoll ist und wenn ja, wann es eingeführt werden sollte.

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing?

Abschließend erscheint es mir, zumindest nach den Impressionen des SOA & Cloud Symposiums, dass sich deutsche Unternehmen nicht ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration auseinander setzen. Was denken Sie? Haben Sie andere oder die gleichen Erfahrungen gemacht?

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment
Wissen

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?

WebSphere DataPower SOA Appliance
Wissen 21.09.09

WebSphere DataPower SOA Appliance - Und?

Im Rahmen seiner WebSphere DataPower Produktfamilie bietet IBM mittlerweile fünf Produkte an, die versprechen, Serviceorientierte Architekturen zu vereinfachen, zu beschleunigen und im Bezug auf deren Sicherheit zu verbessern. Mehr darüber in diesem Artikel.

Was braucht man zur Cloud-Integration?
Wissen

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin wurden diese und noch mehr Fragen gestellt. Dieser Blogeintrag berichtet Genaueres.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

SaaS & Cloud Integration in 5 Minuten

Ist die Integration von SaaS und Cloud Lösungen in die unternehmensinternen IT-Landschaften eine der größten Hürden für den vollständigen Durchbruch dieser Technologien in Unternehmen? Erfahren Sie unsere Erkenntnisse in diesem Artikel.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Die Mischung macht’s – Bluemix startet durch

Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

 Impact 2014 Nachlese
Wissen

Mehr als Buzzwords – Impact 2014 Nachlese

„The New Composable Business“ – das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt wurden.

Arbeiten in der Cloud
Wissen

Private Cloud for Dummies

Die passende Architektur, flexible Integration & Interoperabilität schaffen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Business Automation Workflow on Cloud für Ihre Prozesse

Haben auch Sie Prozesse, die nicht nur an einem Ort, sondern an vielen Orten gleichzeitig ablaufen? Lagern Sie Ihre BPM Software in eine Cloud aus, beispielsweise mit dem bewährten IBM Business Automation Workflow als Service in der Cloud. Dieser Blogartikel erklärt wie.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Cloud Integration mit IBM's Cast Iron OmniConnect

Mit der Übernahme von Cast Iron hat IBM die Spekulationen über die Weiterentwicklung von IBM im Bereich Cloud Integration Appliance beendet. Erfahren Sie in diesem Blog mehr über Cast Iron, das Hauptprodukt OmniConnect.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Prozessabwicklung in der Cloud

Welche Möglichkeiten zur Dokumentation und Modellierung von Prozessen und Abwicklungen einfacher Genehmigungsabläufe können ohne lokale Lösungen in der Cloud genutzt werden?

Tippen auf Tastatur
Wissen

Entwicklung bei SaaS & Cloud Service Integration

Kann die Integration von SaaS und interner IT-Landschaft mit vorkonfigurierten und template-gestützten Lösungen vereinfacht werden? Nach diversen Gesprächen und Vorträgen zu diesem Themenbereich und ersten praktischen Erfahrungen bietet dieser Artikel eine Einschätzung zum Reifegrad solcher on-/off-premise Integrationslösungen.

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Bericht über die Impact 2009, IBM SOA Konferenz
Wissen

Impact 2009 Nachlese

Anfang Mai 2009 fand die diesjährige IBM SOA Konferenz, Impact 2009, statt. Was bleibt in der täglichen Praxis als „Wirkung“ übrig? Ein Bericht nach sieben Wochen Alltag – von Regenmachern und Wolkenbrüchen.

WebSphere Technical Conference 2009
Wissen

WebSphere Technical Conference 2009

In unserem Blogartikel erfahren Sie alles zu den Highlights der WebSphere Technical Conference 2009. Lesen Sie zu den Hot Topics und dazu, wie „SOA in die Cloud“ wächst.

Wolke stellvertretend für IBM CloudBurst vs. IBM WebSphere CloudBurst
Wissen 07.07.09

IBM CloudBurst versus IBM WebSphere CloudBurst Appliance

IBM CloudBurst und IBM WebSphere CloudBurst Appliance – klingt ähnlich, ist aber nicht dasselbe! In unserem Blogartikel erläutern wir Ihnen den Unterschied.

Wissen

DataPower oder Cast Iron - Amortisationszeit verkürzen

In einem Programm mit der IBM können Sie nun Ihre alte DataPower oder Cast Iron Appliance gegen neue Appliances umtauschen. Wir können unseren Kunden nun faktisch eine “Alt gegen Neu”-Aktion anbieten und den Fortschritt trotz laufender Amortisationszeit ebnen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.