Was braucht man zur Cloud-Integration?

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Wissensbeitrag

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Kann dies nicht auch mit bestehenden EAI-Werkzeugen vorgenommen werden? Wann bieten die Cloud-Integrationsspeziallösungen einen Vorteil? Wann nicht? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin haben wir diese und weitere Fragen gestellt bekommen. Der Austausch mit Entwicklern und SW-Architekten brachte sehr konstruktive Diskussionen zum Thema Cloud-Integration und Cloud-IT im Allgemeinen hervor.

Best Practices for Cloud Integration Solution Design

Unter der Session Number: M36 hatten wir gestern unseren Vortrag und eine kleine Demo zum Thema: ‘Best Practices for Cloud Integration Solution Design’

Person auf Leiter justiert Wolke

Der offizielle Abstract im Conference-Guide laß sich wie folgt:

“The WebSphere Cast Iron Cloud Integration Platform allows integrating Cloud and on-premise systems in days. Additionally there are more WebSphere capabilities for hybrid cloud connectivity. In this session you will learn best practices in Cloud Integration and the possible WebSphere solutions – e.g. solutions design and deployment of Cast Iron integration solutions – extracted and distilled from real project experiences.

Highlight’s will include: A live demo based on an integration scenario with SugarCRM and a Domino-based back office application – displaying the use of best practices in real world; additional tools which are essential for Cast Iron development like soapUI and Wireshark; showcases how to solve technical and project specific challenges including workarounds for the Domino adapter.”

Keine allgemeine Antworten

Unternehmen als Nutzer von SaaS und Cloud-Services erwarten zusätzlich zur webbasierten Nutzung von SaaS-Frontends die Integration dieser Off-Premise-Funktionalitäten in die unternehmensinterne Prozess- und IT-Landschaft. Hier bestehen erhöhte Anforderungen an die sichere, zuverlässige und transaktionsorientierte Übertragung und Transformation dieser Daten.

Wie in der Präsentation vorgestellt gibt es unterschiedliche Muster für Cloud-Integrationsszenarien. Neben etablierten Connectivity- und Messaging-Lösungen, mit denen sich die Cloud APIs mit den internen Applikationen verbinden lassen, bestehen auch Speziallösungen als spezielle Erweiterungen des PaaS-Ansatzes (iPaaS). Mit diesen kann die Integration innerhalb einer einzigen, skalierbaren, kostengünstigen, intuitiven und leicht zu pflegenden Lösung abgebildet werden.

Wer sich hierzu im Detail informieren möchte, dem steht hierzu ein Whitepaper zur Verfügung, welche neben der allgemeinen Hybrid-Cloud-IT Thematik die Details zur Cloud-Integration ausführlich diskutiert.

Was noch überraschte…

Aus den geführten Gesprächen ging hervor, dass wohl doch noch Klärungsbedarf zum Thema Cloud-Computing besteht, denn nicht alle ITler beschäftigen sich damit im Detail und können Modelle wie Hosting, Outsourcing oder ASP von Cloud-IT Lösungsansätzen unterscheiden. Hierzu entschloss ich mich dann auch vor die o.g. Präsentation einen Improvisationsteil zu setzten, um die allgemeinen Cloud-Konzepte für alle Teilnehmer zu klären.

Es war eine kleine spontane Herausforderung, da man schließlich nicht jeden Tag in einer fremden Sprache vor einem Podium improvisiert. Dankenswerter Weise wurde die Idee jedoch sehr positiv aufgenommen und abschließend als wertvoll gewertet. Danke dafür!

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Cloud Integration mit IBM's Cast Iron OmniConnect

Mit der Übernahme von Cast Iron hat IBM die Spekulationen über die Weiterentwicklung von IBM im Bereich Cloud Integration Appliance beendet. Erfahren Sie in diesem Blog mehr über Cast Iron, das Hauptprodukt OmniConnect.

 Impact 2014 Nachlese
Wissen

Mehr als Buzzwords – Impact 2014 Nachlese

„The New Composable Business“ – das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt wurden.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Entwicklung bei SaaS & Cloud Service Integration

Kann die Integration von SaaS und interner IT-Landschaft mit vorkonfigurierten und template-gestützten Lösungen vereinfacht werden? Nach diversen Gesprächen und Vorträgen zu diesem Themenbereich und ersten praktischen Erfahrungen bietet dieser Artikel eine Einschätzung zum Reifegrad solcher on-/off-premise Integrationslösungen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Der Mittelstand profitiert von der Cloud

Gerade mittelständische Unternehmen können durch Cloud Dienste heute bereits IT und Fachanwendungen in sehr hoher Qualität für Ihre Unternehmensprozesse nutzen.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

SaaS & Cloud Integration in 5 Minuten

Ist die Integration von SaaS und Cloud Lösungen in die unternehmensinternen IT-Landschaften eine der größten Hürden für den vollständigen Durchbruch dieser Technologien in Unternehmen? Erfahren Sie unsere Erkenntnisse in diesem Artikel.

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums
Wissen

Impressionen des SOA & Cloud Symposiums

Befassen sich deutsche Unternehmen ausreichend mit dem Thema Cloud Computing und der dazu notwendigen Integration? Das sind die Impressionen des SOA & Cloud Symposiums.

Wissen

Kollaborationsplattformen integrieren mit Salesforce Chatter

Salesforce.com bietet mittlerweile zusätzlich zu seiner CRM Funktionalität die dazu passende Kollaborationsplattform “Salesforce Chatter” an. Lesen Sie in diesem Artikel warum Ihre unternehmensinterne Kollaborationsplattform mit Salesforce Chatter integriert werden sollte.

Arbeiten in der Cloud
Wissen

Private Cloud for Dummies

Die passende Architektur, flexible Integration & Interoperabilität schaffen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle.

Wissen

Cast Iron Express – Ein erster Einblick

Software-as-a-Service Lösungen (SaaS) können einfach, bedarfsgerecht und ohne Betriebsaufwand genutzt werden. Ist es möglich die Integration von SaaS genau so einfach, bedarfsgerecht und ohne Betriebsaufwand zu realisieren? Mehr erfahren Sie in diesem Artikel!

Wissen

DataPower oder Cast Iron - Amortisationszeit verkürzen

In einem Programm mit der IBM können Sie nun Ihre alte DataPower oder Cast Iron Appliance gegen neue Appliances umtauschen. Wir können unseren Kunden nun faktisch eine “Alt gegen Neu”-Aktion anbieten und den Fortschritt trotz laufender Amortisationszeit ebnen.

IBM InterConnect 2015
Wissen

„The new era of hybrid IT“ – IBM InterConnect 2015

„A New Way to Think“ – „A New Way to Work“ – „A New Way Forward“ – das waren die Leitgedanken der diesjährigen IBM Anwenderkonferenz in Las Vegas mit über 20.000 internationalen Teilnehmern. Welche Themen im Detail behandelt wurden, lesen Sie in diesem Artikel.

Wissen

Wiederverwendung bei der Integrationsentwicklung

Überträgt man das Konzept der Wiederverwendung auf die heutzutage angebotenen Integrationslösungen befinden wir uns, wie die WebSphere Technical Conference (WTC) gezeigt hat auf der Stufe der Entwurfsmuster, was EAI Integration angeht und auf Framework Ebene bei Cloud & SaaS Integration.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

„Write once, run anywhere“ - TOSCA in der Cloud

Zur optimalen Wertschöpfung hybrider IT-Betriebsmodelle ist die Interoperabilität von Cloud-Services wichtig. TOSCA kann bei dem Management dieser hybriden Ansätze und der Schaffung der dazu notwendigen Voraussetzungen für Standardisierung, Interoperabilität und Industrialisierung helfen.

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Die Mischung macht’s – Bluemix startet durch

Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Beispiele für Cloud Services Integration
Kompetenz 09.09.20

Cloud Integration am Beispiel E-Commerce

E-Commerce ist in seiner Eigenschaft als digitalisierter Marketing- und Vertriebskanal ein Treiber von Integrationsanforderungen. Gerne zeigen wir Ihnen den Einstieg und Lösungsansätze auf.

Bericht über die Impact 2009, IBM SOA Konferenz
Wissen

Impact 2009 Nachlese

Anfang Mai 2009 fand die diesjährige IBM SOA Konferenz, Impact 2009, statt. Was bleibt in der täglichen Praxis als „Wirkung“ übrig? Ein Bericht nach sieben Wochen Alltag – von Regenmachern und Wolkenbrüchen.

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment
Wissen

Cloud - SOA = Zero oder IT-Business Alignment

Vor Jahren war SOA das aktuelle Buzzword, und zur Zeit ist Cloud Computing Hype. Hat SOA der Cloud den Weg geebnet? Wie ist deren Zusammenhang? Was bringt es?